Am “Praia do Beliche”, an der Algarve Küste Portugals, entstand folgende Bildserie von einer sich brechenden Welle. Bodysurfer hatten im Beachbreak nahe am Strand ihren absoluten Spaß.
Reiseinspiration für die nächsten 2-3 Leben
Nach dem Urlaub ist bekanntlich vor dem Urlaub. Kaum ist die letzte Reise etwas in die Vergangenheit gerückt, träumt man schon von dem nächsten Ziel… Wellenreiten in Portugal, Besuch von Angkor Wat in Kambodscha oder doch nochmal Kalifornien, weil es so schön war und es noch so viel zu entdecken gibt?
Um mir das Leben noch weiter zu erschweren, bestellte ich mir kürzlich das Buch Lonely Planet’s Ultimate Travelist (Lonely Planet General Reference)
(Affiliate Link). Und ich muss sagen, es macht einfach Spaß die vorgestellten 500 Traumziele gedanklich zu bereisen. Orte, an denen man schon einmal gewesen ist wecken Erinnerungen. Andere Orte wiederum, die man schon immer besuchen möchte lösen tiefes Fernweh aus. Quasi genau das richtige Buch für den grauen kalten November…
Blind aufgeschlagen, Twelve Apostels im Süden von Australien – bereits gewesen – war toll die Great Ocean Road entlang zu cruisen..
Noch einmal Blind aufgeschlagen, Everest Base Camp, yeah, wäre super, aber nein.. Noch einmal… Gullfoss Thunderous falls in Iceland – auf jeden Fall… wann gehts endlich nach Island?!
Tolles Buch. Wird mir sicherlich noch viele Gedankenausflüge liefern und hoffentlich auch das nächste Urlaubsziel.. vielleicht doch Chile oder Nepal oder…
Koken – eine praktisch schöne Foto-Blog-Gallerie-Lösung
Ich mochte die einfache kleine schlanke Fotoblog Lösung Pixelpost. Doch schlief irgendwann die Weiterentwicklung ein und damit starb mehr oder weniger eine weit verzweigte und weltweit aktive Community von Fotobloggern. Meine Bemühungen bestanden lediglich nur noch darin, den Spammer die Möglichkeiten des spammens zu nehmen, in dem ich hier und da den Sourcecode abspeckte. Zur Löschung der gesamten Seite reichte die Überwindung noch nicht, auch gab es keine wirkliche Alternative zu diesem schlanken CMS.
Daher war die Freude groß, als ich kürzlich in einer ct Ausgabe einen Bericht über Koken.me las.
Wenige Momente später war die Web-Applikation eingerichtet, Lightroom via Plugin angebunden und die ersten Bilder hochgeladen. Ohne großartig etwas am Design des Default Themes angepasst zu haben gefiel mir mein erstes Ergebnis bereits sehr gut. Durch die entspannte Lightroom Integration finden mittlerweile auch in regelmäßigen Abständen immer wieder ein Schwung an Bilder ihren Weg ins Internet.
Der Foto-Hochlad-Workflow ist schnell erklärt. Innerhalb Lightrooms kann man unter dem Publish Service Koken Alben definieren, Bilder zuweisen (oder via Smart Alben zuweisen lassen) und via Mausklick auf ‘Publish Now’ geht alles seinen Weg. Innerhalb Koken wird das in LR definierte Album automatisch angelegt und die Bilder mit der vorher festgelegten Bildgröße exportiert und hochgeladen. Zusätzliche Bilder sind schnell ergänzt. Auf der Admin-Seite von Koken hat man dann noch die Möglichkeiten, die Bilder zu betiteln oder die Privacy der Alben zu definieren. Rudimentäre Blogging Strukturen sind ebenfalls gegeben.
Ich bin auf jedem Fall von diesem noch sehr jungen Projekt sehr angetan. Es funktioniert einfach, ist selbsterklärend und sieht gut aus. Auch eine ideale Smartphone oder Tablet-Darstellung ist ohne zutun gewährleistet.
Okay, hier und da zwickt noch etwas die Darstellung, aber ich denke eher, dass es an meinem Webserver liegt, als an Koken. ;-)
Ach ja, hier der Link zu meiner Koken-Installation: www.fotolism.us/koken.
Google Maps Views – 360 Grad Panoramen
Google Maps kennt man ja. Street View auch. Aber das, worüber ich gerade gestolpert bin, das ist mir persönlich neu…
Auf einer Weltkarte finden sich überall rote kleine Punkte. Klickt man einen roten Punkt an, so lädt eine 360 Grad Panorama Ansicht von diesem Ort. Wenn man schon immer mal wissen wollte, wie es zum Beispiel an der Küste von Vancouver Island aussieht, so bewegt man die Karte an diesen Fleck der Erde, wartet einen kurzen Moment bis die Punkte geladen wurden und klickt einfach einen dieser Marker an.. Alberni-Clayoquot, BC, Canada.
Die Qualität der Panoramen variiert stark, um aber eine Vorstellung über entfernte Orte zu gewinnen, sind diese 360 Panoramen super.
Und so schnell wird an diese entlegene Orte auch kein Streetview-Auto hinkommen. ;-)
Wundervolles Timelapse Video vom Yosemite Np
Gestern bin ich dank Ingo und seinem Hinweis zum Blogpost von PetaPixel auf dieses fantastische Timelapse Video gestossen:
Eine tolle Arbeit von Colin Delehanty und Sheldon Neill!